Die Medior Personal- & Managementberatung ist auf Ihre persönlichen Daten angewiesen und benötigt diese, um für Sie eine adäquate Stelle finden zu können. Dazu gehört die Weiterleitung Ihres Lebenslaufes und Ihrer Zeugnisse, damit der Auftraggeber sich ein ausführliches Bild von Ihrer medizinischen Expertise machen kann. Es gehört zu unseren Geschäftsprinzipien, vertraulich, diskret und überaus sorgfältig mit anvertrauten Daten umzugehen. Alle Daten, die wir erhalten und die nicht in einem Bewerbungs-Prozess laufen, werden unverzüglich innerhalb von 3 Monaten gelöscht. Daten, die für einen Bewerbungsprozess benötigt werden,  werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht.

Aus gesetzlichen Gründen der Europäischen Datenverordnung weisen wir Sie auf nachfolgende Aspekte hin.

Inhaltsdaten

Die Inhaltsdaten verwenden wir, um das mit Ihnen bestehende Vertragsverhältnis durchzuführen und um Ihnen gegenüber die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Eine Weitergabe von Inhalts-daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn und soweit es zur Durchführung der mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisse oder zur Durchsetzung uns zustehender Ansprüche erforderlich ist, wenn Sie in die Weitergabe eingewilligt haben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder durch ein Gericht entsprechend verpflichtet werden oder wenn es sich um Anfragen von behördlichen Organen, insbesondere Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden, handelt, wenn und soweit dies zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Wir verwenden Inhaltsdaten außerdem, um Ihnen als angemeldetem Nutzer Informationen, ein-schließlich Werbung zielgerichtet anhand der uns verfügbaren Informationen zu Ihrem Beruf und der von Ihnen gewählten Fachrichtung präsentieren zu können. 
Ich bin damit einverstanden, dass die Medior AG/GmbH von mir bereitgestellte Informationen zu Fachrichtung und Berufsgruppe dazu verwendet, um personalisierte und auf Fachrichtung und Berufsgruppe abgestimmte Werbeanzeigen ausspielen zu können.

I. Zusammenfassung unserer Verarbeitungsaktivitäten

In der nachfolgenden Zusammenfassung werden Ihnen die Verarbeitungsaktivitäten auf unserer Webseite kurz dargestellt. Nähere Informationen dazu finden Sie in den ausgewiesenen Abschnitten weiter unten.

  • Falls Sie unsere Webseite zu informatorischen Zwecken besuchen, ohne dabei ein Benutzerkonto einzurichten, werden nur begrenzte personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihnen die Webseite anzuzeigen (siehe unter III).
  • Ggf. werden Ihre personenbezogenen Daten Dritten offengelegt (siehe unter A.VI), die sich in außerhalb des Landes Ihres Wohnorts befinden, in denen möglicherweise andere Datenschutzstandards gelten (siehe unter VII).
  • Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen (siehe VIII) und speichern diese nur solange wie nötig (siehe unter IX).
  • Je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, stehen Ihnen ggf. bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu (siehe unter X).

II. Begriffsbestimmungen

  • Personenbezogene Daten sind alle Informationen über eine lebende Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch die Zuordnung zu einer Kennung, wie etwa einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten oder einer Online-Kennung.
  • Verarbeitung ist jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, die Offenlegung oder jede sonstige Art der Nutzung.

III. Nutzung der Webseite zu informatorischen Zwecken

Falls Sie unsere Webseite zu informativen Zwecken besuchen, also ohne sich für eine der von uns angebotenen Leistungen anzumelden und ohne uns personenbezogene Daten auf andere Weise bereitzustellen, erheben wir ggf. automatisch ergänzende Informationen über Sie, die nur in begrenzten Fällen personenbezogene Daten enthalten und von unserem Server automatisch erfasst werden, wie etwa:

Dazu gehört etwa Folgendes:

- Ihre IP-Adresse;
- Ihr Gerätetyp, -name und Ihre Geräte-IDs;
- Datum und Zeitpunkt Ihrer Anfragen;
- Inhalte Ihrer Anfragen;
- Angaben zu Ihrer Browserversion;
- Ihre Bildschirmauflösung;
- Angaben zu Ihrem Betriebssystem, einschließlich zu Ihren Spracheinstellungen.

Wir nutzen diese Informationen lediglich dazu, Ihnen unsere Leistungen effektiv anbieten zu können (z. B. durch die Anpassung unserer Webseite an die Bedürfnisse Ihres Geräts oder dadurch, Ihnen zu erlauben, sich auf unserer Webseite einzuloggen) und umfassende demographische Daten zur Erstellung einer anonymisierten Statistik über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen.
Wir benötigen die automatisch erhobenen personenbezogenen Daten für die Bereitstellung unserer Webseite, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO, sowie für unser berechtigtes Interesse, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten, Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Automatisch erhobene personenbezogene Daten werden 1 Monat gespeichert und anschließend ordnungsgemäß gelöscht.
Nach Löschung des Benutzerkontos werden die Daten derzeit maximal 60 Tage gespeichert.
Wird ein Abonnement nicht bestätigt, werden die Daten nach 180 Tagen gelöscht.
Accounts, die auf inaktiv gestellt wurden, werden nach 30 Tagen gelöscht.

VI. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir geben ggf. anonyme aggregierte Statistiken über die Nutzer unserer Webseiten weiter, um potenziellen Partnern, Werbenden oder anderen seriösen Dritten unsere Dienste beschreiben zu können sowie zur Erfüllung anderer legalen Zwecke. Diese Statistiken umfassen aber keine personenbezogenen Daten.
Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. folgenden Auftragnehmern offengelegt, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen: Medior AG – Ungarbühlstraße 27 – CH-8200 Schaffhausen/Schweiz
Im Falle einer Umstrukturierung oder eines Verkaufs unseres Unternehmens an einen Dritten ist die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Einklang mit geltendem Recht an die umstrukturierte Gesellschaft oder den Dritten möglich.
Falls wir dazu gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind (etwa aufgrund geltenden Rechts oder einer gerichtlichen Verfügung), können wie Ihre personenbezogenen Daten offenlegen.

V. Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten

Im Rahmen des oben genannten Umfangs ist es möglich, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in andere Staaten übermitteln (einschließlich Staaten außerhalb des EWR), in denen ggf. andere Datenschutzstandards als an Ihrem Wohnort gelten. Beachten Sie dabei bitte, dass in anderen Staaten verarbeitete Daten ggf. ausländischen Gesetzen unterliegen und den dortigen Regierungen, Gerichten sowie Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden zugänglich sind. Bei der Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in solche Staaten werden wir jedoch geeignete Maßnahmen treffen, um Ihre Daten angemessen zu sichern.

VI. Sicherheit

Wir verfügen über angemessene, modernste Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Zweckentfremdung und Veränderung zu schützen. So werden etwa unsere Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzerklärungen regelmäßig überprüft und bei Bedarf verbessert. Zudem haben nur befugte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten. Obwohl wir nicht gewährleisten oder garantieren können, dass es nie zu Verlust, einer Zweckentfremdung oder Veränderung von Daten kommen wird, tun wir alles in unserer Macht Stehende, um dies zu verhindern.
Bitte bedenken Sie, dass eine Datenübermittlung über das Internet nie vollkommen sicher ist. Die Sicherheit der auf unserer Webseite eingegebenen Daten können wir während der Übermittlung über das Internet nicht garantieren. Dies geschieht auf Ihr eigenes Risiko.


VII. Speicherfristen

Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten nur im geringstmöglichen Umfang zu verarbeiten. Sind in dieser Erklärung keine genauen Speicherfristen angegeben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie sie für die Erfüllung des Zweckes, für die sie ursprünglich erhoben wurden, nötig sind und – falls zutreffend – solange wie gesetzlich vorgeschrieben.


VIII. Ihre Rechte

Sie haben, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, folgende Datenschutzrechte:

  • Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen. Dies schließt Auskünfte über den Zweck der Nutzung, die Kategorie der genutzten Daten, deren Empfänger und Zugriffsberechtigte sowie, falls möglich, die geplante Dauer der Datenspeicherung oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, ein;
  • die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit deren Nutzung datenschutzrechtlich unzulässig ist, insbesondere, weil (i) die Daten unvollständig oder unrichtig sind, (ii) sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden nicht mehr notwendig sind, (iii) die Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung stützte widerrufen wurde, oder (iv) Sie erfolgreich von einem Widerspruchsrecht zur Datenverarbeitung Gebrauch gemacht habe; in Fällen, in denen die Daten von dritten Parteien verarbeitet werden, werden wir Ihre Anträge auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung an diese dritten Parteien weiterleiten, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden;
  • · die Einwilligung zu verweigern oder – ohne Auswirkung auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen – Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen;
  • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt;
  • die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln; Sie haben gegebenenfalls auch das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten direkt einem anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist;
  • rechtliche Maßnahmen zu ergreifen oder die zuständigen Aufsichtsbehörden anzurufen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte infolge einer nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben stehenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden.

Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen:

  • sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung verarbeiten; oder
  • sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfolgung unser berechtigten Interessen verarbeiten und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Sie können (i) die oben genannten Rechte ausüben oder (ii) Fragen stellen oder (iii) Beschwerde gegen die durch uns erfolgende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen, indem Sie uns, wie weiter unten angegeben, kontaktieren.


IX. Kontakt

Fragen, Bedenken oder Kommentare zu dieser Datenschutzerklärung bzw. Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten können Sie gerne per E-Mail an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten richten. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Informationen, die Sie uns bei Ihrer Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen ( z. B. Name oder E-Mail-Adresse), werden nur verarbeitet, um Ihre Stellen-Anfrage zu bearbeiten. Sie werden im Anschluss daran unverzüglich gelöscht. Alternativ dazu schränken wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zu Aufbewahrungspflichten ein.

X. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung entsprechend der Aktualisierung unserer Webseite jeweils zu ändern. Besuchen Sie diese Webseite bitte regelmäßig und sehen Sie sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung an.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 25. Mai 2018.

Über Medior Personal- & Managementberatung

Medior Personal- & Managementberatung ist Anbieter qualitativ hochwertiger Stellen im medizinischen Sektor und wir vermitteln neue Positionen. Dazu gehören auch Informations-Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Stellenpalette umfasst umfangreiche Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik.

 

Kontakt
Medior GmbH
Neuenhofer Straße 30
42657 Solingen

Telefon: 0212 2 48 48 0
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Foto im Header: Istockphoto © sturti