Der Veränderungsprozess und der zunehmende Wettbewerb im Krankenhaussektor wird zu
einem Konzentrationsprozess führen und nimmt an Schärfe zu. Prognosen führender Unternehmen gehen davon aus, dass in den nächsten fünf Jahren ca. 20-40 % der
Krankenhäuser fusionieren müssen, übernommen oder sogar geschlossen werden.
Nur Krankenhäuser, die neue, innovative Wege gehen, werden im Wettbewerb um zukünftige Patientenströme zu den Gewinnern zählen.
Die Teilnahme an der Sektor- und fachübergreifenden Versorgung wird für viele Krankenhäuser
zur Überlebensfrage.
Neuerdings können Krankenhäuser durch das neue Vertragsarztrecht auch im ambulanten
Sektor tätig werden. Das so genannte VZ (Medizinisches Versorgungszentrum) ist damit auch
für Krankenhäuser attraktiv. Seit 2005 wurden ca. 1500 MVZ gegründet. 50 % der Versorgungszentrum wurden von Vertragsärzten gegründet, 38 % von Krankenhäusern.
Der Rest in Mischträgerschaften oder in den Händen Dritter. Die Gründung dieser MVZ ist ein Beweis dafür, dass neue, ambulante Versorgungsstrukturen geschaffen werden.
Die erlaubte Parallelanstellung von Ärzten im stationären Bereich als auch im ambulanten
Sektor führt bei Krankenhäusern zu einem deutlichen Standortvorteile gegenüber anderen Versorgungsstrukturen.
Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ist die Besetzung von Schlüsselpositionen.
Wir suchen für Sie diskret und anonym die benötigten Ressourcen (Zulassungen und Ärzte),
die vorher in einem gemeinsamen Gespräch definiert wurden.
Wir sprechen diskret potentielle Zielpraxen an, wecken Interesse und recherchieren, ob und
unter welchen Voraussetzungen eine Praxisübernahme möglich ist.
Sofern gewünscht begleiten und moderieren wir die weiteren Gespräche und vermitteln bis
zum erfolgreichen Praxiskauf.
Unser Honorar ist individuell und berechnet sich nach dem zu erwartenden Aufwand. In der
Regel erhalten wir ein Erfolgshonorar in Höhe von 3,5-5 % des Kaufbetrages, zuzüglich der
gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Foto: Istockphoto © Lobsterclaws